Was uns beschäftigt

Projekte

Besonderheiten im Jahreslauf


Schulversammlungen

Zweimal jährlich trifft sich die Klassen und Lehrkräfte der Schwarzenbergschule, um drängende Fragen zu besprechen, Talenten eine Bühne zu bieten und neue Gesichter an der SBS kennenzulernen. Organisiert und vorbereitet wird dieses Treffen von der SMV mit Unterstützung von Herrn Göbel, unserem Schulsozialarbeiter und Frau Starke, der Verbindungslehrkraft zur SMV.


Eröffnungskonzert beim Singenden Weihnachtsbaum der Stadt Waldkirch

Der Chor der Schwarzenbergschule besteht aus Kindern der dritten und vierten Jahrgangsstufe. Ab Anfang Oktober wird jede Woche geprobt. Fester Bestandteil des Chorjahres ist dann zunächst das Eröffnungskonzert beim Singenden Weihnachtsbaum. Zu seinem Repertoire zählen einstimmige Kinderlieder bis hin zu leichten vierstimmigen Liedern, die den Kindern Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren vermitteln sollen. 


Und noch einmal der Singende Weihnachtsbaum – diesmal in Zürich

Im Jahr 2022 war André Kofmehl, der Organisator des Singenden Weihnachtsbaums in Zürich vom Schulchor der Schwarzenbergschule so begeistert, dass er ihn zum Jubiläumswochenende nach Zürich eingeladen hat. Eine halbe Stunde lang sangen die Kinder bei zwei Auftritten ihre Advents- und Weihnachtslieder wurden mit großem Applaus belohnt. Auch dieses Jahr fahren wir nach Zürich – allerdings auf eigene Kosten. Wenn Sie möchten, können Sie uns gern über den Förderverein der Schwarzenbergschule mit einer finanziellen Zuwendung unterstützen.


Das Holzprojekt der zweiten Klassen mit Herrn Schneider

Der Förderverein sponsort freundlicherweise das Holzprojekt, bei dem Herr Schneider als Profi die Zweitklässler bei der Herstellung eines Kreisels anleitet. Vielen Dank!


Mein Körper gehört mir

Mit "Mein Körper gehört mir!" ermutigen wir Kinder seit vielen Jahren, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Das Programm wurde erarbeitet von der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück und gilt in vielen Schulen als hilfreicher Beitrag zum Schutz der Kinder vor sexueller Gewalt.  Weil das Thema Sexualisierter Gewalt im Vorfeld Fragen aufwirft, präsentieren die TPW das Programm vorab bei einem Elternabend und geht ins Gespräch mit Eltern und Lerhkräften.


Sporttag Jugend trainiert für Olympia

Im vergangenen Schuljahr haben wir unter Federführung der Sport – Fachschaft ein neues Konzept für die Durchführung eines Sporttags entwickelt, bei dem sportlicher Ehrgeiz, aber auch der Spiel- und Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Leider ist er erst einmal den Wetterkapriolen zum Opfer gefallen, doch wird er gleich Anfang des neuen Schuljahres nachgeholt. Auch nehmen wir seit vielen Jahren an JTFO teil und haben schon manchen Erfolg beim Geräteturnen oder beim Fußball zu verzeichnen.