Das treibt uns an

Unser Leitbild

Das Leitbild der Schwarzenbergschule lautet seit vielen Jahren: 
Lernen mit Kopf, Herz und Hand 

Pestalozzi (1746 – 1827), ein Schweizer Pädagoge und Philanthrop, vertrat einen ganzheitlichen Ansatz. Er meinte, dass Denken, Gefühle und Handeln nicht voneinander losgelöst sind. Sein Ziel war es, die Kräfte zu entfalten, die in den Kindern angelegt sind, und in geordnete Bahnen zu lenken, damit ein Gleichgewicht zwischen der natürlichen Entwicklung des Kindes und den Grundprinzipien des menschlichen Zusammenlebens erreicht wird. Eine ganzheitliche Volksbildung zur Stärkung der Menschen befähigt sie zu selbstständigem und kooperativem Handeln in einem demokratischen Gemeinwesen. Er gilt als Vorläufer der Reformpädagogik.

Obwohl fast 250 Jahre alt, werden seine Theorien teilweise durch moderne Wissenschaften bestätigt, z.B. das heutige Wissen über die Existenz von Zeitfenstern der neuronalen Reifung. Seine Ansätze finden sich – in einer moderneren Fassung – weiterhin in vielen Bereichen der Pädagogik, so auch im Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg.

 

Schulgemeinschaft

Unsere Schule umfasst vielfältige Bereiche: den Unterricht in den einzelnen Fächern, Arbeitsgemeinschaften, Projekte sowie schulische Veranstaltungen. Dazu gehören auch Ausflüge, Wettbewerbe und Feste, die den Alltag bereichern. Gemeinsam gestalten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern ein abwechslungsreiches und lebendiges Miteinander.

Impressionen

Das Schulleben steckt voller bunter Eindrücke – vom gemeinsamen Lernen über kreative Projekte bis hin zu fröhlichen Pausen auf dem Schulhof. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen, Begegnungen und Erinnerungen